Projekt:
#203 Landwirtschaftliche
Scheune
(rd.
180 m² Grundfläche) mit zusätzlichem Bauplatz in der
Nähe eiines Harzer Kurortes gelegen; Das Grundstück kann Vielseitigkeit
genutzt werden. Die Scheune liegt im MD-Gebiet (§ 34 BbauG); Versorgungsleitungen
liegen in der vor der Scheune verlaufenen und ausgebauten Gemeindestraße.
Die Scheune wurde 1922 errichtet; die ca. 4,50 m breite Remise wurde zu
einem späteren Zeitpunkt angebaut. Vor einigen Jahren wurde das Dach
erneuert. Die Scheune ist ebenerdig von der Straße zu befahren; während
der Bauplatz ein Hanggrundstück ist. Das Grundstück liegt in
ruhiger Dorflage.
Zur Zeit ist die Scheune
verpachtet; der Pachtvertrag ist vom Eigentümer in Hinblick auf die
Verkaufsabsicht gekündigt.
Der Bauplatz, der ebenfalls
an einer ausgebauten Gemeindestraße liegt, ist voll erschlossen.
Ein getrennter Verkauf der Scheune und des Bauplatzes ist möglich,
zumal das zum Verkauf vorgesehene Grundstück in zwei Flurstücke
aufgeteilt und von zwei verschiedenen Gemeindestraßen erschlossen
ist.
Bezirk:
Osterode am Harz (Kreis)
(Deutschland)
Lage:
In der Nähe der Kreisstadt
Osterode am Harz, Northeim, Göttingen, Seesen, Goslar, Clausthal-Zellerfeld;
verkehrsgünstig Auffahrt B 243 1 km, Autobahn A 7 (Auffahrt Seesen
10 km)
Entfernungen:
zum Nachbarn: angrenzend,
Einkauf: Bäcker am Ort, nächstes größere Einkaufszentrum
(Edeka und Aldi) 1 km; Schule: Volle Halbtagsschule in Bad Grund ( 5 km,
Schulbus), Haupt- und Realschule Badenhausen (7 km; Schulbus); Gymnasium
und Berufsbildende Schulen in Osterode (10 km; ÖPNV), Kleinstädte:
Osterode, Seesen, Goslar, Clausthal-Zellerfeld Großstädte: Braunschweig
70 km, Hannover 80 km, Göttingen 50 km, Ausflugsziele: Nationalpark
Harz mit Brocken 1142 m NN, Museen am Ort und in den Nachbarstädten,
Autostadt Wolfsburg, Kurorte im Harz, Wernigerode
Grundstück: Scheune:
Betonfußboden, Holzständerbauwerk mit Zwischenboden, Dacheindeckung
mit feuerfesten Ziegeln
Bauplatz:
Grünland, 691 m²
Erdgeschoss:
-
Stockwerke:
-
Versorgung:
Telefon, zentrale Gas-,
Wasser-, Abwasser- und Stromversorgung;
Zustand:
Bauplatz kurzfristig bebaubar;
in Zusammenhang bebaute Ortslage (§ 34 BbauG)
Nebengebäude:
keine
Nutzungsmöglichkeiten:
Landwirtschaftliche Nutzung,
vielseitige Unterstellmöglichkeit für Fahrzeuge und Geräte;
Ausbau zu wohnlichen oder gewerblichen Zwecken
Übernahmebedingungen:
keine zusätzlichen
Bedingungen
Nachteile:
Lage im Misch-Dorfgebiet;
daher nur eine eingeschränkte gewerbliche Nutzung, Hanggrundstück
Vorteile:
ruhige, dörfliche Lage
ohne intensive Landwirtschaft
Fazit:
Grundstück vielseitig
nutzbar, insgesamt ca. 1100 m² groß; davon Bauplatz 691 m²
Zimmer:
- Wohnfläche:- Grundstücksfläche:
ca. 1100 m²
Preis:
45.000
€uro/VB; davon für den Bauplatz 25.000 Euro und für
das Scheunengrundstück 20.000 Euro
Verkaufspreis zzgl. 3 %
Maklerprovision (zzgl. MwSt) für den Käufer.
|